Rundreise von Helsinki orientiert an der alten Königsroute genannt. Dann geht es weiter über die Ålandinseln nach Schweden. Dort geht die Reise über Stockholm an der Küste entlang bis nach Trelleborg. In Schweden halte ich mich überwiegend an die Küstenroute, den Cykelsparet.
Sonntag, 5. Juni 2011
Von Salo nach Naantali
Kilometer 87,37
Fahrzeit 4 h 45 min
Früh morgens um 4 Uhr fing es leicht an zu Regnen. Ich bin aufgestanden und hab den Sitz des Liegerades abgedeckt. Das hatte ich nicht gemacht, weil ich wegen des starken Windes fürchtete, das das Rad mit dem Regenschutz schneller umgeworfen wird. Es hat aber nur wenig geregnet und immer wieder aufgehört. Ich bin dann recht früh hoch und ziemlich genau um 8:00 Uhr losgefahren. Geregnet hat es dann nicht mehr. Anfangs war es noch relativ windig. Später kam dann die Sonne raus. Während der Fahrt ging es, auch wenn ich mir irgendwann meine kurze Hose angezogen habe.
Heute war die Strecke schön. Kleinere, aber gut ausgebaute Straßen und nicht ganz so Steil.
Wenig Verkehr und landschaftlich bis auf einige Kilometer um Turku herum recht schön. Durch Turku bin ich mitten durch. Das ging dann mit dem GPS recht gut. Dort hab ich dann Mittags am Ufer eines Flusses etwas gegessen.
Nach dem Essen bin ich dann weiter um die letzten Kilometern nach Naantali hinter mich zu bringen.
Ich hab dann mein Zelt aufgebaut, geduscht und bin in die Stadt gegangen um sie mir anzusehen. Die Stadt ist Schön - eine richtige Sehenswürdigkeit.
Es gibt viele Holzhäuser, die meisten in Stil von Villen.
Im Hafen lagen eine Menge Boote. Es gab gerade ein Fest mit Straßenständen, das gerade beendet wurde.
Ich hab dann ein Eis mit 2 Kugeln gegessen (für sagenhafte 4,60 € - und es waren für meine Begriffe ganz normale Kugeln, keine Großen), hab mich in einen Park gesetzt und gelesen und bin später noch Essen gegangen. Leider habe ich auf dem Campingplatz wieder kein WLAN. So muss ich die Texte später veröffentlichen.
Morgen werde ich sehr früh aufstehen, da ich um 08:15 Uhr eine Fähre bekommen möchte, die etwa 35 km von hier entfernt liegt. Es fährt zwar noch eine, die aber erst am Nachmittag. Das würde dann mit der Folgefähre auf die erste der Aland-Inseln (Brändö) zu spät werden. Aber das frühe Losfahren ist auch in Ordnung wenn es wieder so warm wird und die Sonne soviel scheint. Ich habe mich erst als ich die kurze Hose angezogen habe eingecrement. Meine Beine und mein Gesicht – aber meinen Nacken habe ich vergessen. So hatte ich natürlich dort einen Sonnenbrand.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen