Rundreise von Helsinki orientiert an der alten Königsroute genannt. Dann geht es weiter über die Ålandinseln nach Schweden. Dort geht die Reise über Stockholm an der Küste entlang bis nach Trelleborg. In Schweden halte ich mich überwiegend an die Küstenroute, den Cykelsparet.
Montag, 6. Juni 2011
Von Naantali nach Brändö (Åland-Inseln)
Die Strecken, die nicht angezeigt werden sind längere Fährüberfahrten. Kurze Fährfahrten habe ich mit aufgezeichnet.
Kilometer 103,41 (nach dem Tacho - und damit ohne die Fährüberfahrten)
Fahrzeit 5 h 48 min
Super früh bin ich aufgestanden. Nämlich bereits um 4:00 Uhr. Um 5:00 Uhr bin ich abgefahren. Gefrühstückt habe ich nicht, da das Joghurt, welches ich frühstücken wollte von irgendeinem Tier gefunden wurde. Das hat die Packung aufgerissen und (zumindest teilweise) gefressen. So hab ich 3 Riegel zum Frühstück gegessen (Pick Up). Ich musste bis um 8:00 Uhr etwa 30 km zurückgelegt haben, da so früh die Fähre ging die ich gern nehmen wollte.
Später am Tage wäre zwar auch noch ein Fähre gefahren, aber erst Nachmittags. Und ich wollte ja noch weiter. Ich bin dann über die Inseln gefahren. Das war schön schön, besonders schön war es aber erst auf den Inselnd, die zu den Ålands zählen.
Dazu zählt die Insel auf der ich nun bin - Brändö.
Ich wollte sogar weiter fahren, bin auch bis zum Fährhafen, was etwa 11 km weiter ist. Da hab ich gewartet bis ich festgestellt habe, dass ich mich im Fahrplan verguckt habe. Ich hatte die falsche Richtung gewählt. Es wäre dann zwar noch ein Fähre auf die Hauptinsel der Ålands gefahren, die wäre aber erst um 23.40 Uhr angekommen. Das wollte ich dann aber nicht riskieren. Ein Campingplatz wäre auch nicht direkt an der Fähre gewesen. So bin ich wieder zurück gefahren und habe mich auf dem zuvor verschmähten Campingplatz eingenistet.
Der Kostet zwar auch nur 7,00 €, mehr ist er auch nicht wert. Eine Wiese, mit ein Paar Stromanschlüssen (die mich nicht interessieren). Eine Dusche, und je eine Toilette (für Männlein und Weiblein). Keine Küche, wie in Skandinavien sonst absolut üblich. Aber es ist der Einzige hier auf der Insel...
Dafür hab ich dort im "Restaurant", was zum Campingplatz gehörte was gegesssen und das war ganz in Ordnung. Es gab Pommes mit ein paar Scheiben gebratener Wurst von schottischen Hochlandrindern. Und ein paar Blätter Salat. Hier noch ein paar Eindrücke:
Morgen werde ich wieder recht früh aufstehen, damit ich die Fähre um 8:05 Uhr erreiche. Die Nächste würde erst wieder um 15:10 Uhr fahren. Dazu kommt, dass die Fähre etwa 2 ½ Stunden unterwegs ist. So kann ich dann bequem gegen frühen Nachmittag in Mariehamn (der Hauptstadt der Ålands) sein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen